Buchlabor

Die Idee des Namens entstand aus dem Gedanken heraus, das Medium Buch und den Begriff des Forschens miteinander vereinen zu wollen. Das Forschen an und mit dem Buch war von vorne herein ein fester Bestandteil aller konzeptuellen Überlegungen und gliederte sich in die Disziplinen Gestaltung, Produktion und Distribution.

Kunde
Institut für Buchforschung
Fachhochschule Dortmund
Fachbereich Design

Schwerpunkte
Visuelle Identität
Geschäftsausstattung

Zu dem bot die Nennung der Forschung ein Alleinstellungsmerkmal in Hinblick auf andere vergleichbare Institutionen. Was den Namen Buchlabor auszeichnet, ist seine Simplizität. Buch und Labor – zwei leicht verständliche Begriffe, welche, in verbindung miteinander, Thematik und Intention in sich tragen. Das Labor erzählt, wie schon erwähnt, von dem Ansatz des Forschens, des wissenschaftlichen Arbeitens. Das Buch – das altbekannte Medium, welches oft diskutiert wird, sich ständig im Wandel befindet, Trends zum Opfer fällt, aber dennoch im Stande ist neue Anwendungsgebiete für sich zu erschließen – es überträgt seinen Namen auf seine Verwandtschaft, wie dem Hörbuch und dem eBook – schlägt somit die Brücke zu neuen Forschungsfeldern und Experimentiermöglichkeiten.

Das buchlabor Manual als Plakatdas buchlabor – manual 02das buchlabor – Geschäftsausstattung 01das buchlabor – Geschäftsausstattung Visitenkartedas buchlabor – Türschilddas buchlabor – Liste aller Verben

Email